Stadtarchiv

Gundi Egger mit ihrem Vorgänger, OSR Hannes Wartbichler, bei der "Amtsübergabe" im Jänner 2023.

Das Stadtarchiv wurde mit Beginn des Jahres 2010 von OSR Hannes Wartbichler aufgebaut und im Jänner 2023 an die neue Stadtarchivarin Gundi Egger übergeben. Derzeit umfasst es ca. 250 Archivkartons mit Archivalien zur Geschichte Mittersills, Sammlungen von lokalen Printmedien, Nachlässen u.a. von Heimatdichter und Baumeister Sepp Bacher, Kanonikus Lahnsteiner oder Matthias Gassner (Bräurup), die Archivunterlagen der Volksschule Mittersill von 1800 bis 1950 sowie eine große Anzahl an Fotos, Ansichtskarten und Dias über Mittersill.


Die Fachbibliothek zählt derzeit ca. 2.000 Bände, vor allem über regionale Geschichte, Brauchtum und Volkskultur. Das Archiv wird ständig durch neu eingebrachte historische Unterlagen sowie Akten aus der Stadtverwaltung erweitert. Das Stadtarchiv ist im Felberturmmuseum Mittersill eingerichtet und jeweils am Donnerstag von 09:00 - 11:30 Uhr (und nach tel. Anfrage) geöffnet.

Seit dem Jahr 2010 wurden diverse Artikel aus dem Stadtarchiv veröffentlicht und können hier eingesehen werden:

Archivstammtisch

Jeden ersten Dienstag im Monat finden im Felberturm Museum der Archivstammtisch statt. Der Stammtisch ist für alle, die sich mit Regional-Geschichte beschäftigen oder sich für verwandte Themen interessieren. Neben einem fachlichen Input soll viel Raum für Gespräche und Diskussionen sein.


Besondere Fundstücke aus dem Stadtarchiv:

 

weiterführende Informationen:

Person
Stadtarchivarin

Kontakt

Öffnungszeiten

Aktuell geschlossen

Das nächste Mal geöffnet: Do, 17.07. ab 09:00 Uhr

weitere Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der nächsten 7 Tage
Wochentag Öffnungszeiten
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen
Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag 09:00 - 11:30 Uhr
Freitag Geschlossen