
Im Alltag trainieren und gleichzeitig das Klima schützen!
© Klimamodellregion Pinzgau (KEM/KLAR!)
Im Alltag trainieren und gleichzeitig das Klima schützen! Egal ob für Wege in Schule oder Arbeit, Erledigungen und Einkäufe oder um Freunde und Familie zu treffen. Folgende Punkte zeigen die Vorteile der Radnutzung im Alltag.
- Umwelt: Durch das Alltagsradeln können wir unsere Umwelt schonen und unseren CO2-Ausstoß verringern. Mehr als die Hälfte der Autofahrten in Österreich sind kürzer als 10 Kilometer. Diese Strecken können leicht mit dem (E-)Bike zurückgelegt werden. Für längere Strecken oder weite Wege zu den Haltestellen bietet sich auch eine Kombination von Rad und Öffis an!
- Gesundheit und Training: Auch Alltagsradeln ist eine tolle Möglichkeit, um fit zu bleiben und die eigenen Bike-Skills im Alltag zu verbessern. Laut WHO verlängert Radfahren die Lebenszeit um 14 Monate. Es gibt auch mehr Platz für Frei- und Grünräume: Auf einen Autoparkplatz passen bis zu 9 Fahrräder.
- Kosten: Radfahren ist eine erschwingliche Art der Fortbewegung im Vergleich zu Autos. E-Bikes und Lastenräder sind hervorragende Alternativen, um problemlos längere Strecken zurückzulegen und Einkäufe zu transportieren. Sie bieten eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für die täglichen Wege.
- Flexibilität und Freiheit: Mit Fahrradfahren entgeht man Verkehrsstaus und ist nicht von der Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln abhängig. Zudem bietet das Radfahren den Vorteil, dass man leichter einen sicheren Parkplatz findet und unabhängig von anderen Transportmitteln ist.
- Spaß und Lebensqualität: Beim Fahrradfahren kann man die Umgebung auf umweltfreundliche Weise erkunden und gleichzeitig mit Freunden unterwegs sein. Es fördert die Belebung der Orte und macht es einfacher Menschen zu treffen, während man die frische Luft genießt und aktiv bleibt. Der Verkehr wird entlastet und die Lebensqualität erhöht.
Lesen Sie alle Informationen auf dem Factsheet, welches diesem Bericht als Download beiliegt. Wir wünschen einen guten Start in die Fahrradsaison!