Sanierung Kirchgasse/Poststraße

Veröffentlichungsdatum13.07.2022Lesedauer2 Minuten
Am 18.07.2022 beginnen die Sanierungsarbeiten im Zentrum.

Am 18.07.2022 beginnen die Sanierungsarbeiten im Zentrum.

Bereits seit einigen Jahren wird das Zentrum von Mittersill schrittweise umfassend saniert. Als nächster Schritt ist die Sanierung der Kirchgasse und der Poststraße vorgesehen. Die Bauarbeiten beginnen am 18. 07.2022, die einzelnen Maßnahmen werden dabei abschnittsweise umgesetzt und voraussichtlich bis Ende der Sommerferien andauern. Damit soll ein reibungsloser Ablauf des Schulbeginns ermöglicht werden. Während der Bauphase kann es immer wieder zu Beeinträchtigungen kommen. Sämtliche Objekte im Einzugsbereich der Baumaßnahmen werden aber zu Fuß jederzeit erreichbar sein. 

Im Anschluss an die Straßensanierung erfolgt die Befestigung des zentralen Parkplatzes im Bereich der neuen Apotheke und des ehemaligen Reiterwirts. Im Konkreten sind folgende Maßnahmen Teil des Sanierungskonzeptes:

  • Die Kirchgasse wird neu gestaltet und soll bewusst als Flaniermeile mit großzügigen Gehsteigen und einem ausgewiesenen Radfahrstreifen (gegen die Einbahn) ausgestattet werden; der südliche Bereich der Kirchgasse soll mit einer Verkehrsinsel baulich so gestaltet werden, dass Fehlfahrten (entgegen die Einbahn) erschwert werden; im nördlichen Bereich der Kirchgasse verbleiben drei Parkplätze.
  • Die Poststraße wird ebenfalls neu gestaltet und erfolgt im Zugangsbereich zur Volksschule eine Fahrbahnanhebung, die mit Poller gesichert wird; der westliche Bereich der Poststraße soll in weiterer Folge nur mehr für Anrainer und Schulpersonal erreichbar sein (Fahrverbot ab Postgebäude mit Ausnahme Anrainer und Schulpersonal); die südlichen Längsparkplätze (entlang der Raiffeisenbank) werden aufgelassen und entlang der Apotheke 4 Schrägparkplätze situiert; Ziel soll sein, dass die Poststraße insofern beruhigt wird als dass das Bringen und Holen von Kindern in einem Einbahnsystem (Poststraße – Parkplatz – Kirchgasse) erfolgt und ein Parken auf den Gehsteigen mit einem Hochboard verhindert wird.
  • Befestigung der derzeitigen Flächen im Bereich Apotheke und ehemaliger Reiterwirt sowie Errichtung von in Summe 53 Stellplätze für PKW; davon zwei Behindertenstellplätze und zwei PKW E-Ladestationen.
  • Ein besonderes Augenmerk wurde auf die verträgliche Ableitung der Oberflächenwässer gelegt. Diese werden gefasst, gereinigt und zeitverzögert in den Oberflächenkanal eingeleitet. Das entsprechende Retentionsvolumen beläuft sich auf beachtliche 120 m³. Mit dieser zeitverzögerten Einleitung soll ein Überlastfall des Kanalsystems verhindert werden.

Die gegenständlichen Sanierungsmaßnahmen sollen bewusst die Aufenthaltsqualität im Zentrum verbessern. Neben den Parkplätzen ist zu diesem Zweck auch ein attraktiver Aufenthaltsbereich mit einem Brunnen und Sitzmöglichkeiten vorgesehen. Einzelne mobile Bäume und Sträucher werden zusätzlich die Freiflächen auflockern und für ein angenehmes Erscheinungsbild sorgen. Die Maßnahmen im Bereich der Poststraße dienen vor allem auch der Verbesserung des Schulweges für unsere Kinder. Viel zu oft kam es in diesem Bereich bereits zu sehr gefährlichen Situationen, die zukünftig verhindert werden sollen. [av]